Hier stellen wir Ihnen unsere Kooperationspartner vor. Durch diese Partner sind wir in der Lage, unser Spektrum im Bereich Dienstleistungen und Produkte auf höchstem Niveau zu halten. Gewachsene Strukturen, gemeinsame Erfahrungen und kurze Wege mit unseren Partnern sorgen für optimale Reaktionszeiten und damit für schnellstmögliche Leistungen für Sie.
Aufgrund gesetzlicher Anforderungen und nationalen Normen werden an Türen immer höhere Anforderungen gestellt, die im Regelfall durch Prüfungen nachzuweisen sind. Diese Entwicklung wird in Kürze auch durch europäische Anforderungs- und Klassifizierungsnormen vorangetrieben.
Die Folgen sind eindeutig: Unternehmen des Schreiner- und Tischlerhandwerks können Türen mit zugesicherten Eigenschaften nur dann selbst herstellen, wenn sie über die notwendigen Prüfzeugnisse verfügen.
Die Gesellschaft für Systemlösungen des Schreiner- und Tischlerhandwerks mbH, die TSH System GmbH wurde gegründet, um dem Schreiner und Tischler die Möglichkeiten zu bieten, derartige Türen mit zugesicherten Eigenschaften herzustellen, ohne die dafür notwendigen Prüfungen selbst durchführen zu müssen.
Initiative ProHolzfenster
Wer ist die Initiative ProHolzfenster e.V.? Wer steht dahinter?
Gründer und Initiatoren dieses Vereines sind Holzfensterhersteller und die Zulieferer der Holzfensterbranche. Die konstituierende Versammlung war im Sommer 1994. Inzwischen sind über 250 Firmen Mitglied. Dazu kommen Sponsoren, die unsere Arbeit nach Bedarf unterstützen. Der Verein sieht sich als Interessenvertretung für das Holzfenster. Vorstand und Executivrat sind Fensterbauer und Zulieferer.
Welche Ziele verfolgt die Initiative ProHolzfenster?
Der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern sorgt dafür
dass seine Mitglieder stets auf dem neuesten Informationsstand sind!
Mit dem Verband erfahren die Betriebe Wichtiges und Wissenswertes rund um das Schreinerhandwerk. So erfahren die Mitglieder beispielsweise Neuerungen im Tarif- und Arbeitsrecht, aktuelle Änderungen in den VOB und technischen Vorschriften, Marktstudien, Betriebsvergleiche, Konjunkturumfragen, Seminarangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr.